WILLKOMMEN BEI DER WOHNBAUGENOSSENSCHAFT ST.GALLEN
Geschäftsbericht 2019/2020
Damit Sie sich einen Überblick zum Geschäftsgang und zu den Aktivitäten seit der GV 2019 machen können, haben wir die Jahresrechnung 2019 sowie die Newsletter 2019/2020 hier für Sie zusammengestellt.
Anlässlich der GV 2021 am 14. Mai 2021 werden Verwaltungsrat und Geschäftsstelle über die Geschäftsjahre 2019 und 2020 Rechenschaft ablegen. Der Bericht des Verwaltungsratspräsidenten und der Geschäftsstelle zu den Geschäftsjahren 2019/2020 wird im ersten Halbjahr 2021 erstellt.
Dezember 2020: Trogen - Notkersegg - Winkeln - Wittenbach
Die WBG St.Gallen übernimmt zwei Liegenschaften der «Baugenossenschaft für Mehrgenerationenprojekte» (Mehrgenerationen-Ost) St.Gallen;
die Alte Drogerie in Trogen mit 7 Wohnungen und Ladenlokal sowie
das Haus Hardungstrasse 8 in St.Gallen, Notkersegg mit 5 Wohnungen.
Wir heissen beide Hausgemeinschaften herzlich willkommen!
Die Baugenossenschaft MGP-Ost bleibt bestehen.
Corona – auch eine Herausforderung für die WBG St.Gallen
Es ergeben sich Zusatzkosten für die regelmässige Desinfektion der Kontaktflächen in den Liegenschaften. Für gewerblich genutzte Mietobjekte sind die Mieten teilweise gestundet. Die längerfristige Fortsetzung der Mietverhältnisse ist das Ziel.
Neue Mieterin Weber Verwaltungen AG
Seit mehr als 20 Jahren ist die Weber Verwaltungen AG für die Geschäftsführung der WBG St.Gallen verantwortlich. Seit dem 1. Oktober 2020 ist sie auch Mieterin der WBG St.Gallen; ehemaligen Post Winkeln an der Herisauer Strasse 62, 9015 St. Gallen.
MITMACHEN – GEWINNEN – GENIESSEN
Die Weber Verwaltungen AG als Dienstleisterin für gemeinnützige Wohnbauträger möchte sich bei den Mitgliedern der WBG St.Gallen für die jahrelange gute Partnerschaft bedanken. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Im Namen des Verwaltungsrates wünsche ich Ihnen in dieser nicht einfachen Zeit viele Momente der Freude und Zufriedenheit. Und bleiben Sie gesund!
Konstantin Köberle Präsident
11.12.2020 KK
Was lange währt…
Eine fast unendliche Geschichte ist fertig geschrieben. Darüber freuen sich die Verantwortlichen der WBG St.Gallen und sicher auch jene Bewohnerinnen und Bewohner der Sturzenegg, die das Mobility Elektromobil, welches die WBG angeschafft hatte, nutzen. Die Mobility Mitgliedschaft ist kostenlos.
An der Einweihung der Siedlung Sturzenegg informierte die WBG, dass der Mobility Parkplatz überdeckt werden soll, als eine Investition in die Benutzerfreundlichkeit. Dies war am 16. Juni 2018, also vor mehr als zwei Jahren.
Was folgte war ein eigentlicher Hindernislauf.
- Die erste Hürde war der Prozess bis zum Vorliegen einer Baubewilligung,
- die zweite Lieferschwierigkeiten bei der Beschaffung der notwendigen Module.
- Die dritte Hürde waren die Auswirkungen von Corona, welche zu weiteren Verzögerungen führten.
Doch alles hat mal ein Ende, auch Schwierigkeiten. Rechtzeitig vor der kommenden Winterzeit ist das Werk vollendet: klein aber fein und erst noch mit einer Solaranlage auf dem Dach. Sie wurde durch die St.Galler Stadtwerke erstellt. Wir danken für die partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Was lange währt, wird endlich gut.
4.10.2020 / KK
Mieterin bedankt sich bei der Genossenschaft
An der Langackerstrasse 8 in St.Gallen mussten die Balkongeländer ersetzt werden.
Guten Abend Herr Helfenstein
Sie haben mit dem Balkongeländer eine gute Wahl getroffen! Es gefällt mir, das Wohnzimmer ist dadurch heller geworden.
Die Pflanzen haben es bestens überstanden. Danke!
Freundliche Grüsse
Agnes Beurer
Das Feedback der langjährigen Mieterin hat uns gefreut.
16.8.2020 - LGP
Newsletter unseres Präsidenten
Rückschau auf die Ausserordentliche GV 2020
Hier Eindrücke aus der coronagerechten «Restversammlung».
Akzente setzen
Mit den 360 Wohnungen gehören wir nun zu den grösseren WBGs in der Stadt St.Gallen.
Keine Generalversammlung 2020
Der Verwaltungsrat kam zum Schluss, dass eine GV auch nach den Sommerferien immer noch ein zu grosses Risiko darstellt.
Neue Liegenschaften
Wieder konnten wir zwei Liegenschaften übernehmen und so gemeinnützig an Mieterinnen und Mieter weitergeben; Langackerstrasse 8 und Heiligkreuzstrasse 40.
4.7.2020 LGP
Fusion WBG St.Gallen mit WBG Winkeln
Ausserordentliche Generalversammlungen vom 25. Juni 2020
Schriftliches Verfahren – Ergebnisse der Abstimmungen
Bei einer hervorragenden Beteiligung stimmen beide Genossenschaften der Fusion mit überzeugenden JA-Mehrheiten zu. Die Vorstände der beiden Genossenschaften danken für das Vertrauen.
Die Fusion wird rückwirkend per 1. Januar 2020 wirksam. Die WBG St.Gallen heisst die bisherigen Mitglieder der WBG Winkeln herzlich willkommen.
Ergebnis der Abstimmungen zur Fusion:
Stimmen der WBG Winkeln
Stimmberechtigte | 88 | 100 % |
Eingegangene Stimmzettel | 74 | 84 % |
Stimmbeteiligung | 84 % | |
Ja | 67 | 90.5 % |
Nein | 0 | 0 % |
Enthaltungen | 7 | 9.5 % |
Die Mitglieder der WBG Winkeln genehmigen ausserdem das Protokoll der GV 2018, die Jahresrechnung 2019, die Gewinnverwendung 2019, den Geschäftsbericht 2019 sowie die Entlastung der Verwaltung.
Stimmen der WBG St.Gallen
Stimmberechtigte | 470 | 100% |
Eingegangene Stimmzettel | 268 | 57 % |
Stimmbeteiligung | 57 % | |
Ja | 249 | 93 % |
Nein | 4 | 1.5 % |
Enthaltungen | 14 | 5.2 % |
Leer | 1 | 0.3 % |
Die Mitglieder der WBG St.Gallen genehmigen ausserdem die aufgrund der Fusion notwendigen Statutenänderungen, die Jahresrechnung 2019, die Gewinnverwendung sowie die Entlastung der Verwaltung.
Medienmitteilung
St.Gallen bekommt damit neben der BAWO und der Eisenbahnergenossenschaft eine dritte gemeinnützige Wohnbauträgerin mit deutlich über 300 Wohnungen. Von den 558 Mitgliedern der beiden Genossenschaften haben 342 an der Abstimmung teilgenommen und mit klarem Mehr der Fusion zugestimmt. 360 Wohnungen gehören neu zum Bestand der WBG St. Gallen.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Medienmitteilung.
25.6.2020 KK
Newsletter unseres Präsidenten vom 22. April 2020
Die 6. Generalversammlung der WBG St.Gallen findet voraussichtlich am Montag 14. September 2020 statt. Genauere Informationen sind zur Zeit leider noch nicht möglich. Sie werden zeitgerecht informiert.
Die Fusion mit der WBG Winkeln wird auf schriftlichem Wege erfolgen. Sie werden im Laufe des Monats Mai mit der Einladung zur schriftlichen Teilnahme per Post bedient. Die umfangreichen Unterlagen werden wo möglich elektronisch zugestellt.
Eine weitere Liegenschaft konnte erworben werden; Langackerstrasse 8, 9010 St.Gallen.
Der Newsletter kann unter diesem Link eingesehen werden.
23.4.2020/LGP
Corona zum Trotz – Nachhaltig investieren
An der Blumenaustrasse 28 und 32 in St.Gallen wird noch mit Gas geheizt. Das Gebiet wird neu mit Fernwärme erschlossen.
Unsere Verwaltung hat nach sorgfältigen Abklärungen dem Verwaltungsrat beantragt, die Chance für den Anschluss der beiden Häuser aus wirtschaftlichen und ökologischen Überlegungen zu nutzen.
Der Verwaltungsrat hat in einem Zirkulationsbeschluss den Antrag genehmigt. Beide Gebäude werden an die Fernwärme angeschlossen. Die thermische Solaranlage an der Blumenaustrasse 28 wird weiterhin für die Warmwasser Aufbereitung genutzt werden.
1.4.2020/KK
